Cello lernen
< < Vorige | 1 2 | Nächste > >
Fiedel Max goes Cello 4Beschreibung: Für das aktive gemeinsame Musizieren im Musikunterricht oder zu Hause mit Eltern und Geschwistern ist zu jedem Band eine Ausgabe mit sämtlichen Klavierbegleitungen erhältlich. Diese sind vom Schwierigkeitsgrad her so konzipiert, dass...Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Die elementare Streichermethode Band 4Die elementare Streichermethode (ESM) ist eine innovative Lehr- und Lernmethode für den modernen Streicherunterricht auf der Grundlage der relativen Solmisation. Zentrales Anliegen der ESM ist die parallele Ausbildung instrumentaler und musikalischer...Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Fiedel Max goes Cello 1Inhaltsverzeichnis: 1. Lage eng 30 Vortragsstücke Die alte Dampflok Der Nachdenkliche Im Traumland Wenn der Elefant tanzen geht Der Clown Willi Wanderwichtel Die Laterne Das Füchslein Der Seiltänzer Das Turbo-Cello Festtagsmusik Der Gewchichtenerzähler...Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Neue EtüdensammlungAuswahl aus der klassischen und neueren Studienliteratur für Violoncello mit zahlreichen zeitgenössischen Originalbeiträgen in vier Heften, progressiv geordnet und mit instruktiven Vorübungen versehen Inhaltsverzeichnis: A. Uhl: Richtige Bogeneinteilung...Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Sassmannshaus - Früher Anfang auf dem Cello 114 Kapitel mit zahlreichen Ruf- und Kinderliedern. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Notenwerte und Zeichen Die leeren Saiten Saitenübergänge Die Rufterz mit dem 3. Finger Der Dreiklang Der 1. Finger Das Greifen auf verschiedenen Saiten Der 4. Finger Die...Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Sassmannshaus - Früher Anfang auf dem Cello 215 Kapitel mit zahlreichen Volks- und Kinderliedern sowie kleinen Tanzformen, mehrere zweistimmig. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Der 4. Finger ist Grundton Dreiklänge in C-, F- und G-Dur Übungen und Spielstücke in der neuen Griffstellung Die punktierte...Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Sassmannshaus - Früher Anfang auf dem Cello 3Inhaltsverzeichnis: Vorwort Der Halbton liegt zwischen dem 3. und 4. Finger Verzierungen Der Halbton liegt zwischen dem 1. und 2. Finger Der 2. und 3. Finger im Wechsel Der weite Griff nach unten Der Wechsel zwischen engem Griff und weitem Griff nach...Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Sassmannshaus - Früher Anfang auf dem Cello 4Inhaltsverzeichnis: Vorwort Vorübungen für die 2. und 3. Lage Der Tonleiter-Bauplan Die 2. Lage Die 3. Lage Die Lagenwechsel Divertissement mélodieux Der Tenorschlüssel Die 4. Lage Die Flageolett-Töne Synkopen Tonarten mit mehreren Vorzeichen...Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Violoncello-Schule 1Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Der Cello-Bär 1Eine 4-farbige, fröhliche Celloschule für den frühinstrumentalen Unterricht mit Kindern im Alter von 5–9 Jahren. Der Unterrichtsstoff wird spielerisch und anschaulich vermittelt; dies zeigt schon der Titel "Cello-Bär": er hilft dem Kind dabei, die...Aktuelles Angebot anzeigen.. |