Etüden
< < Vorige | 1 2 | Nächste > >
Bogentechnik op. 2/1Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Melodische + progressive Etüden 2 op 31Inhaltsverzeichnis: - Cantabile - Doppelgriffe - Staccato - Verschiedene Stricharten - Gebrochene Akkorde - Der Gebrauch des Daumens - Erzielung eines breiten Strichs - Vor- und Doppelschläge - Abwechselnder Bogenstrich ...Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
40 leichte Etüden op 70Beschreibung: Etüdensammlung mit 40 leichten Etüden in der ersten Lage von Sebastian Lee, herausgegeben von Hugo Becker.Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
10 Etudes Melodiques op 57Friedrich August Kummer (1797-1879) war bereits im Alter von 16 Jahren Cellist der Dresdner Hofkapelle. Dort war er insbesondere für seine zuverlässige Technik und seinen kräftigen Ton bekannt. Als Lehrer am Konservatorium komponierte er zahlreiche...Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
12 melodische Etüden op. 113für CelloAktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Neue Etüdensammlung 2Inhaltsverzeichnis: - P. Such: Übung in der 3. Lage (kleine und große Spannung) - A. Uhl: Martelé-Strich auf ganzem Bogen - F.A. Kummer: Pizzicato - J.J.F. Dotzauer: Gemischte Stricharten - J.B. Bréval: Aria mit 2 Variationen - S....Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Fit in 15 Minuten, VioloncelloFür den Sportler wie für den Musiker sind sie als Einstieg in eine Trainingsphase unverzichtbar: kurze, grundlegende „Warm up“-Übungen, die in wenigen Minuten Körper und Instrument in Einklang bringen. Darüber hinaus bieten die Kapitel „Weiterführende...Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
113 Cello-Etüden 2Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
113 Violoncello-Etüden 1Aktuelles Angebot anzeigen.. |
|
Tägliche ÜbungenLouis R. Feuillard (1872-1941) ist vor allem als Lehrer von Paul Tortelier bekannt, der ihn als einen Mann mit einem außerordentlichen pädagogischen Gefühl bezeichnete. Seine "Täglichen Übungen" greifen die wichtigsten Bereiche der Cellotechnik auf,...Aktuelles Angebot anzeigen.. |